Sondermail: Ostergruß und bahnbrechende Neuerung in der Gleitschirmausbildung!
Lieber Flugsportfreund,
wir freuen uns sehr, dich heute, verbunden mit einem frohen Ostergruß, über eine bahnbrechende Neuerung in der Flugsportausbildung informieren zu können!
See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team
Vol Libre endlich auch in Deutschland!
Wasserkuppe / Gmund am Tegernsee. Um den allgemein rückläufigen Mitgliederzahlen der Verbände entgegenzuwirken ist es gerade noch rechtzeitig zum Saisonbeginn zu Ostern gelungen, die A-Lizenz neben der klassischen Ausbildung jetzt auch auf dem autodidaktischen Ausbildungsweg erlangen zu können.
Papillon bietet als erste Flugschule in Deutschland ab heute an, die für die weltweit unbefristet gültige A-Lizenz (IPPI Stage 4) erforderlichen Unterlagen nach einem Eingangsgespräch über die psychologische Eignung der Kandidaten gegen eine Verwaltungs- und Luftaufsichtsgebühr in Höhe von 1.580 EUR auszustellen.
"Mit Einführung der Safetyclass ist der Gleitschirmflug so einfach geworden, dass die zwangsweise Fluglehrerbegleitung von Flugschülern, welche den neuen Papillon-Safetyclass-1-Gleiter (www.papillon-paragliders.com) fliegen, entfallen kann.", so Ausbildungsleiter und staatl. geprüfter Pädagoge Andreas Schubert von den Papillon-Flugschulen.
Neue EU-Richtlinie machts möglich
Wie das Sicherheitsreferat mitteilte, ist es einer neuen Deutsch-französischen EU-Richtlinie zu verdanken, dass die Verbände DHV, DAeC und das LBA dieser drastischen Vereinfachung und Harmonisierung mit französischem Luftrecht nach monatelangem Verhandeln jetzt endlich zustimmten.
"Endlich wieder freies Fliegen", freut sich Andreas Schubert über den gelungenen Mix aus französischem Vol Libre und deutscher Bürokratie.
Lediglich die etwa dreiwöchige Bearbeitungszeit der Stempelstelle des DHV sollten die neuen Piloten vor dem ersten Flugurlaub einplanen.
Termine für das etwa 20minütige persönliche Gespräch zur Feststellung der Eignung können Interessenten ab sofort per E-Mail an pr@papillon.de vereinbaren.
Übergangsweise dürfen alle Pilot_innen ihre Flüge auch weiterhin ohne Aufpreis unter Fluglehreraufsicht durchführen.
Über die ersten Erfahrungen mit dem neuen Aubildungsweg zum Pilotenschein informieren wir in der nächsten Fliegermail.