Flugwetter- und Winterprognose vom 24. Dezember 2015
Mittelgebirge
Ein großes und inzwischen schon seit Anfang November bestehendes Atlantikhoch bringt die ungewöhnlich milde Luft zu uns.
Das Weihnachtswetter präsentiert sich selbst in den Höhenlagen der Mittelgebirge außerordentlich mild. Der Wind weht aus süd-/südwestlicher Richtung und wird für den Flugsport besonders wegen kräftiger Böen zu stark sein. Am Freitag dominieren Niederschläge das Wettergeschehen, zum Wochenende setzt sich ab und zu auch die Sonne durch.
Insgesamt bleibt es die nächsten Tage wechselnd bewölkt, Regenfälle und Sonnenschein wechseln sich ab. Je nach Prognosemodell könnte sich dann im Lauf der kommenden Woche dann tatsächlich mal etwas in Sachen Winter tun - wenn sich das Hoch tatsächlich nach Norden verlagern sollte.
Alpen
Auch in den Alpen sorgt Hochdruckeinfluss für trockene und milde Luft. Neuschnee ist auch weiterhin weit und breit nicht in Sicht. Während sich in den Tälern oft zäher Nebel hält, ist es in den freien Lagen nach Auflösung von Hochnebelfeldern meist sonnig bei schwachem bis mäßigem, teils aber auch kräftig auffrischendem Wind aus Südwest. Auf der Alpennordseite kann es zu Föhn kommen.
Am Wochenende ändert sich daran kaum etwas - bei einer Nullgradgrenze auf 3000 Metern kommt man nicht auf die Idee, es könnte sich um die Wetterprognose für das Weihnachtswochenende handeln... Auch in der kommenden Woche ist noch nicht mit einer deutlichen Wetteränderung zu rechnen.